Du willst schnell etwas online bezahlen und plötzlich erscheint bei PayPal der Hinweis: „Autorisierung in Bearbeitung.“ Was bedeutet das eigentlich? Und wie lange dauert dieser Status? Hier erfährst du, warum Zahlungen manchmal hängen bleiben, was du konkret tun kannst und wann du lieber den Kundenservice kontaktierst.
Das Wichtigste in Kürze
- Autorisierung bedeutet Zahlungsreservierung: PayPal prüft deine Transaktion. Das Geld wurde noch nicht endgültig abgebucht.
- Ursachen können Händler, das System oder das Konto sein: Häufig hängt der Status mit der Zahlungsmethode oder einem Problem beim Händler zusammen.
- Du kannst aktiv werden: Transaktionen im Auge behalten, Händler kontaktieren, notfalls PayPal-Support einschalten.
Was bedeutet „Autorisierung in Bearbeitung“ bei PayPal?
PayPal reserviert bei bestimmten Zahlungen zunächst nur den Betrag. Diese sogenannte Autorisierung ist eine Art Vorabbuchung, vergleichbar mit einem vorgemerkten Betrag auf deiner Kreditkarte. Der Händler erhält damit das Signal, dass das Geld bereitsteht, es wurde aber noch nicht endgültig übertragen.
Warum das so gemacht wird? Gerade bei Vorbestellungen, Buchungen oder Artikeln mit Lieferverzögerung möchte der Händler sich absichern, ohne direkt abzurechnen. Erst wenn die Ware verschickt oder die Leistung erbracht ist, wird der Betrag tatsächlich eingezogen. Bis dahin bleibt der Status auf „Autorisierung in Bearbeitung“.
Wie lange dauert der Status „in Bearbeitung“?
In der Regel wird eine Autorisierung bei PayPal innerhalb weniger Stunden bis maximal 3 Tagen abgeschlossen. Manchmal geschieht das sogar in wenigen Minuten.
Doch es gibt Ausnahmen:
- Bei Problemen mit der Verbindung zum Händler
- Wenn der Händler eine Zahlung nicht sofort abschließt
- Bei Systemverzögerungen, z. B. bei Serverproblemen oder Wartungsarbeiten
Falls die Autorisierung mehr als 72 Stunden bestehen bleibt, solltest du die Ursache prüfen und aktiv werden.
Warum bleibt die Autorisierung offen?
Eine hängende Autorisierung ist meist kein Zeichen für Betrug oder Sicherheitsprobleme, sondern schlicht ein technischer oder prozessualer Vorgang. Hier sind die häufigsten Gründe:
- Händler hat die Zahlung nicht abgeschlossen: Der häufigste Grund ist, dass der Händler hat die Zahlung angefragt, aber noch nicht verbucht hat. Dies kann passieren weil die Ware nicht lieferbar ist, oder der Shop die Lieferung manuell freischalten muss.
- Systemfehler oder Verbindungsprobleme: Manchmal klemmt es einfach im Datenfluss zwischen Shop und PayPal. Das kann kurzfristig zu Verzögerungen führen.
- Unklare Transaktion oder abgebrochener Kauf: Du hast den Kaufvorgang abgebrochen oder bist zurück zum Shop gewechselt? Trotzdem kann eine Autorisierung ausgelöst worden sein, die dann aber nicht weiter verarbeitet wird.
- Sicherheitsprüfung durch PayPal: In seltenen Fällen überprüft PayPal eine Transaktion zusätzlich. Dies geschieht etwa bei ungewöhnlichen Beträgen, unbekannten Geräten oder verdächtigem Verhalten.

Was kannst du selbst tun?
Eine Autorisierung verschwindet nicht von selbst, aber du kannst sie gezielt beobachten und bei Bedarf handeln:
- Kontobewegungen prüfen: Schau in deinem PayPal-Konto unter „Aktivitäten“, ob dort wirklich nur eine Autorisierung (und keine Abbuchung) steht. Autorisierungen sind als „Autorisierung in Bearbeitung“ oder „Vorgemerkt“ gekennzeichnet.
- Händler kontaktieren: Wenn du dir sicher bist, dass du etwas bestellt hast, aber sich nichts tut, solltest du am liebsten beim Händler nachfragen. Manche Systeme brauchen einen manuellen Freigabeschritt. Nenne hierbei deine Transaktions-ID aus PayPal, da dies die Zuordnung erleichtert.
- Zahlung stornieren: Solange der Händler die Autorisierung nicht in eine Zahlung umgewandelt hat, kannst du selbst nicht aktiv stornieren. Die Autorisierung läuft aber nach spätestens 30 Tagen automatisch ab, ohne dass Geld fließt. Wenn du sicher gehen willst, dass nichts passiert:
- Behalte dein Konto im Blick
- Dokumentiere den Verlauf (Screenshot, E-Mail, ID)
- Informiere dich über die PayPal-Käuferschutzregelungen
- PayPal-Kundenservice einschalten: Bleibt eine Autorisierung ungewöhnlich lange offen oder entstehen doppelte Vormerkungen, hilft der Support. Du erreichst ihn über das Hilfe-Center oder die App. Halte hierfür am besten deine Transaktionsnummer bereit.
Kann ich eine Autorisierung selbst löschen?
Nein, aus technischen Gründen kannst du eine Autorisierung nicht eigenständig löschen. Sie wird entweder vom Händler aktiviert oder nach Ablauf gelöscht. Dennoch kannst du Einfluss nehmen:
- Brichst du den Kauf rechtzeitig ab, bleibt die Autorisierung meist folgenlos.
- Reagierst du frühzeitig bei Problemen, beschleunigst du die Klärung.
Wenn du also merkst, dass etwas nicht stimmt: Zögere nicht zu lange.
Ist mein Geld währenddessen blockiert?
Das hängt von der Zahlungsquelle ab:
- Kreditkarte: Der Betrag wird vorgemerkt, aber nicht abgebucht. Dein verfügbarer Rahmen sinkt vorübergehend.
- Bankkonto (Lastschrift): PayPal bucht nichts ab. Dein Kontostand bleibt unverändert.
- PayPal-Guthaben: Auch hier wird zunächst nur reserviert.
In keinem Fall geht ohne endgültige Abbuchung Geld verloren. Das Risiko ist gering, solange du wachsam bleibst.

Was tun bei mehrfachen Autorisierungen?
Manche Nutzer:innen berichten, dass bei wiederholten Versuchen mehrere Autorisierungen gleichzeitig entstehen. Hier ist besondere Aufmerksamkeit gefragt:
- Prüfe, ob nur eine tatsächliche Zahlung erfolgt ist.
- Wenn du mehrmals autorisiert hast, beobachte alle Einträge.
- Nimm bei Unsicherheit Kontakt zu PayPal auf.
Gut zu wissen: PayPal hebt überzählige Autorisierungen nach Ablauf automatisch auf. Du musst also nicht alles manuell nachverfolgen.
Welche Rolle spielt der Käuferschutz?
Sollte es zu Problemen mit einem Händler kommen, etwa bei fehlender Ware oder fehlgeschlagener Abbuchung, greift der PayPal-Käuferschutz. Dieser schützt dich auch, wenn eine Autorisierung zur Zahlung wird, aber keine Leistung erfolgt.
Achte dabei auf folgende Punkte:
- Fristen (meist 180 Tage ab Kaufdatum)
- Beweispflicht (Screenshots, E-Mails, Transaktionsdaten)
- Kommunikation mit dem Händler im Vorfeld
Der Käuferschutz ist dein Sicherheitsnetz und das nicht nur bei autorisierten Zahlungen.
💡 Wusstest Du, dass…?
- Autorisierungen automatisch verfallen? Wenn eine Zahlung nicht abgeschlossen wird, löscht PayPal die Autorisierung nach spätestens 30 Tagen.
- eine Autorisierung keine Zahlung ist? Solange der Händler den Betrag nicht aktiv abbucht, bleibt dein Geld vollständig verfügbar. Es wurde lediglich vorgemerkt.
- du bei Problemen nie auf eine Abbuchung warten musst? Du kannst dich jederzeit an den PayPal-Support wenden, auch wenn der Betrag noch nicht final belastet wurde.
Fazit: Ruhe bewahren und systematisch vorgehen
Eine „Autorisierung in Bearbeitung“ bei PayPal ist meist kein Grund zur Sorge. Oft regelt sich die Sache innerhalb kurzer Zeit, vorausgesetzt, der Händler reagiert wie vorgesehen. Wenn nicht, hilft ein klarer Blick auf die Transaktion, gezielte Nachfragen und notfalls der Support.
Bleib also aufmerksam, handle frühzeitig und nutze die Schutzmechanismen, die dir PayPal bietet.